Tagesprophet
Daily Prophet
Offenbar die einzige Tageszeitung zumindest der englischsprachigen magischen Welt ist »Der Tagesprophet«. Hexen und Zauberer, die informiert bleiben wollen, abonnieren den Tagespropheten, der ihnen dann täglich per Eulenpost zugestellt wird.
Dass auch in der magischen Welt nicht alles wahr ist, was die Zeitung schreibt, wird im Laufe des vierten und fünften Teils deutlich.
Während des Trimagischen Turniers berichtet die Reporterin Rita Kimmkorn effektvoll und reißerisch über die Geschehnisse an Hogwarts. Mit der Wahrheit nimmt sie es dabei nicht so genau, und das Blatt druckt, was immer sie meldet. Hauptsache die Auflage stimmt!
Ein Jahr danach nutzt das Zaubereiministerium seinen Einfluss auf die Presse, um gegen Harry und Dumbledore Stimmung und deren Aussage, Voldemort sei zurückgekehrt, unglaubwürdig zu machen.
Das Ministerium lässt die Anschuldigungen der Kimmkorn aus dem Vorjahr weiterstricken und Potter als aufmerksamkeitsgeilen Spinner diffamieren.
Doch ungewollt ist der Tagesprophet auch Auslöser dafür, dass Harry im dritten Teil seinen Paten Sirius trifft und die Hintergründe um den Schuldigen am Mord an seinen Eltern erklärt werden.
Auf der Titelseite der Zeitung erschien vor Beginn des Schuljahres ein Foto der Familie Weasley während ihres Urlaubes in Ägypten. Auf dem Bild war auch Rons Ratte Krätze abgebildet. Zufällig gelangte die Zeitung in die Hände von Sirius Black, als der in Askaban einsaß, und er erkannte in dem Tier sofort seinen ehemaligen Freund, den Animagus Peter.
Der Chefredakteur des Tagespropheten heißt Barnabas Cuffe, wie Harry im sechsten Roman von Horace Slughorn erfährt.
Die Alternativen zum Tagespropheten sind Zeitschriften wie die Hexenwoche oder der Klitterer. Die zuletzt genannte nutzt Harry für Gegendarstellungen in seinem fünften Schuljahr. Eine weitere Zeitschrift trägt den Titel Verwandlung Heute, wird jedoch nur einmal im dritten Roman erwähnt.