De Mimsy-Porpington, Nicholas
Sir Nicholas, oder wie er üblicherweise genannt wird: der »Fast Kopflose Nick«, ist der Hausgeist der Gryffindors.
Bei seiner Hinrichtung im Jahr 1492 * war gepfuscht worden. Trotz vierzig Hieben mit einer stumpfen Axt war sein Kopf nicht vollständig vom Rumpf getrennt worden. Seither durchlebt er die Jahrhunderte als Geist, stets von Selbstmitleid geplagt.
Sir Nicholas größter Kummer ist, dass er nicht an der Jagd der Kopflosen teilnehmen darf. In Band zwei erhält er einen Brief von Patrick Delaney-Podmore, der dem Fast Kopflosen Nick mitteilt, er tauge nicht zur kopflosen Jagd. Sein noch am Rumpf hängender Kopf verhindere die Teilnahme an Jagdvergnügen wie Kopfjonglieren oder Kopfpolo.
Auf der fünfhundertsten Todestagsfeier von Sir Nicholas, an der auch Hermine, Harry und Ron teilnehmen, tritt die Jagd der Kopflosen auf und steigert noch die Depressionen des eben nur Fast Kopflosen Nick.
Nur wenig später wird der Hausgeist der Gryffindors zusammen mit dem Jungen Justin zum dritten, beziehungsweise vierten Opfer des Basilisken aus der Kammer des Schreckens. Während Justin den tödlichen Blick überlebt, weil er ihn durch Nicks Geistergestalt hindurch erwidert, stirbt der Geist nicht, weil er ja schon tot war. Bewegungslos ist aber auch er nach dem Angriff des Monsters.
Mit einem Föhn wird der nun mit schwarzen Rauch gefüllte Geist in den Krankenflügel befördert.
*) Alle Jahres- und Altersangaben in unserem Kompendium gehen davon aus, dass der zweite Band in den Jahren 1992/93 handelt. Welche Schlüsse zu dieser Erkenntnis führen und welche Konsequenzen diese Annahme hat, haben wir in unseren Überlegungen zu Harrys Geburtstag zusammengefasst.
Wer hingegen meint, der zweite Band müsse im Jahr 1991 beginnen, der sollte zu jeder unserer Altersangabe noch 1 hinzu addieren, beziehungsweise von historischen Jahreszahlen 1 abziehen.
Unklar bleibt, wie der Fast Kopflose Nick aus seiner Starre wieder zu seinem Geisterleben erweckt werden konnte. Auf der Todestagsfeier erleben die drei Freunde, dass Geister nicht wirklich essen und trinken können.
Wie also nimmt Nick den Alraunentrank zu sich, mit dem die versteinerten Schüler wiederbelebt werden?