Nerhegeb
Erised
Der Spiegel Nerhegeb ist ein magischer Spiegel im Besitz von Professor Dumbledore. Sein goldener Rahmen steht auf zwei Klauenfüßen und reicht bis zur Decke der hohen Räume im Schloss von Hogwarts.
Oben auf dem Rahmen ist eine Inschrift eingeprägt: NERHEGEB Z REH NIE DREBAZ TILT NANIEDTH CIN. Der Text mag auf den ersten Blick nicht besonders aussagekräftig sein, aber wenn man ihn rückwärts liest, weiß man, was der Spiegel zeigt.
Harry entdeckt den Spiegel Nerhegeb im ersten Teil, als er unter seinem Tarnumhang verborgen nachts durch das Schloss streift. Als er sich vor den Spiegel stellt, sieht er das, was sein Herz am meisten begehrt: seine Familie!
Am Ende des Romans spielt der Spiegel eine wichtige Rolle. Dumbledore hat ihn mit einem Zauberbann versehen, so dass nur derjenige den Stein des Weisen bekommt, der ihn finden, nicht aber gebrauchen will.
Deshalb schafft es Professor Quirrell nicht, an den Stein zu kommen. Harry dagegen gleitet dieser von selbst in die Tasche, als er in den Spiegel blickt.
»Erised« heißt der Spiegel Nerhegeb im englischen Original. Rückwärts gelesen ergibt der Name das Wort desire, dessen wörtliche Übersetzung ins Deutsche zu »Nerhegeb« wurde.
Die Inschrift über dem Spiegel lautet im Original: Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi.