Hogwarts Express
Um von London an die Schule für Hexerei und Zauberei zu gelangen, benutzen fast alle Schüler fast jedes Jahr den »Hogwarts Express«. Der Zug verlässt Gleis 9¾ des Londoner Bahnhofs King's Cross am Tag vor Schulbeginn Punkt elf Uhr vormittags und erreicht die Bahnstation von Hogsmeade abends um halb neun.
Mit einer scharlachroten Dampflok als Zugmaschine geht es ab ins neue Schuljahr. Natürlich herrscht in den Waggons des Hogwarts Express immer dichtes Gedränge. Doch Harry und seinen Freunden gelingt es trotzdem immer, ein Abteil für sich zu besetzen.
Während der Fahrt bespricht man die Ereignisse während der Ferien, kauft Naschereien wie Schokofrösche oder Bertie Botts Bohnen aller Geschmacksrichtungen und gekühlten Kürbissaft am Imbisswagen einer Hexe, die durch die Waggons geht, oder zettelt, wie im Falle Malfoys, die ersten Streitereien des beginnenden Unterrichtsjahres an.
Sobald der Zug anhält, haben die Schüler ihr Ziel erreicht: die Bahnstation von Hogsmeade, wo auch immer dieser Ort liegen mag. Von dort aus geht es für Erstklässler in Begleitung von Hagrid auf Booten über den See zum Schloss. Die älteren Schüler werden über Land in Kutschen, die von Thestralen gezogen werden, durch ein von geflügelten Steinebern bewachtes Tor auf das Schulgelände gefahren.
Wo liegt Hogwarts?
Wenn man einem gewissen »Captain JC« Glauben schenkt, ist es gar nicht schwer festzustellen, wo Hogsmeade und damit auch Hogwarts liegt. Zumindest im Film ist die Zugmaschine des Hogwarts Express vom Typ »Taw Valley«. Diese Lokomotiven erreichen eine Geschwindigkeit von etwa einhundert Kilometern pro Stunde. Auf Grund der Dauer der Fahrt, lässt sich mit einer Karte der Bahnlinien angeblich ziemlich genau bestimmen, wo die Fahrt endet.
Captain JCs Wegbeschreibung nach nimmt der Hogwarts Express die folgende Route:
Nach dem Verlassen des Bahnhofs King's Cross überquert der Zug zunächst die A406. Kurz danach, bei Potters Bar, kreuzt er die Autobahn M25.
Etwa dreißig Kilometer weiter passiert der Hogwarts Express St. Albans und fährt parallel zur A1 in Richtung Stevenage und Letchworth.
Hinter Letchworth kreuzt der Zug auf Höhe Biggleswade die A1 und danach bei Huntingdon die A14. Von dort nimmt er Kurs auf Peterborough, wo er die A47 überquert.
Noch immer in etwa parallel zur A1 geht es weiter über Stamford und Grantham, über Newark on Trent, Retford und Doncaster.
Weitere Orte, die der Hogwarts Express von dort aus passiert sind Leeds/Bradford, Keighley, Carlisle, Gretna und schließlich Glasgow.
Hinter Glasgow führen die Gleise in Richtung Rannoch, bis hierhin ist die Route noch auf jeder besseren Karte nachvollziehbar. Von Rannoch aus sind es laut verstrichener Zeit noch etwa zwanzig Kilometer bis zum (fiktiven) Bahnhof bei Hogsmeade.
Wer Lust, Laune und Zeit hat, kann ja einmal die Route nach Rannoch befahren. Vielleicht langt er am Ende ja tatsächlich in Hogwarts an?
Gleis 9¾ zu erreichen, ist nicht ganz einfach, besonders für Muggel. Man geht auf die Bahnsteigabsperrung zwischen den Gleisen neun und zehn zu, hält nicht an, geht einfach weiter, und schon passiert man die Grenze zwischen magischer und Muggelwelt. Um die Grenze zu überschreiten, braucht man keine weiteren Hilfmittel. Nicht einmal ein Zauberstab - wie etwa im Tropfenden Kessel - ist vonnöten.