Veritaserum
Die Muggelpolizei wäre sicher ganz scharf auf das Veritaserum. Man träufelt einem Verdächtigen ein paar Tropfen davon ein, und schon beantwortet er ohne Wenn und Aber jede Frage vollkommen wahrheitsgemäß.
Am Ende des vierten Bandes braut Professor Snape auf Anordnung von Professor Dumbledore den Trank, mit dem sie Barty Crouch den Hergang der Geschichte abpressen, wie er dafür gesorgt hat, dass Harry zunächst als zweiter Hogwartsschüler am Trimagischen Turnier teilnehmen konnte, und wie er ihn dann auf den Friedhof transportierte, auf dem der Junge der Wiedergeburt Voldemorts beiwohnte.
In Teil fünf versucht Dolores Umbridge, Harry mit dem Veritaserum im Tee den Aufenthaltsort von Albus Dumbledore abzupressen, nachdem dieser geflohen ist. Doch der Junge riecht den Braten und schüttet sein Getränk in eine Blumenvase.
Zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde im sechsten Schuljahr gehört das Veritaserum – neben dem Vielsaft-Trank, Amortentia und Felix Felicis – zu den vier Zaubertränken, die Professor Slughorn seinen Schülern als Lernziele präsentiert.