Slytherin
In Slytherin weiß man noch List und Tücke zu verbinden, man findet dort aber noch echte Freunde. Nicht unbedingt schmeichelhaft sind die Kriterien, nach denen der Sprechende Hut Erstklässler in dieses Haus der Schule für Hexerei und Zauberei schickt.
Die drei Alternativen zu Slytherin sind Gryffindor, Hufflepuff und Ravenclaw.
Der Name des Hauses geht zurück auf einen der vier Gründer von Hogwarts, Salazar Slytherin. Die Hausfarbe der Slytherins ist grün, ihr Wappentier ist die silberne Schlange auf grünem Grund.
Der Hauslehrer der Slytherins ist Professor Snape, ihr Hausgeist der Blutige Baron.
Es heißt, aus Slytherin seien zu allen Zeiten die meisten schwarzen Magier hervorgegangen. Tatsächlich war auch Tom Riddle alias Lord Voldemort seinerzeit Schüler dieses Hauses.
In der gleichen Tradition stehen auch seine engsten Gefolgsleute, die Todesser, und Harry Potters Erzfeind an der Schule, Draco Malfoy.
Harry selbst hätte der Sprechende Hut ebenfalls um ein Haar nach Slytherin geschickt. Erst am Ende des zweiten Bandes kann Professor Dumbledore den Jungen von seinen Selbstzweifeln befreien und davon überzeugen, dass er aus gutem Grund und völlig zu Recht nach Gryffindor gelangte.
Jedenfalls sind die beiden Häuser von Slytherin und Gryffindor ewige Konkurrenten; nicht nur auf persönlicher Ebene zwischen einzelnen Schülern, sondern auch im Kampf um die alljährliche Hausmeisterschaft oder um den Quidditchpokal.