Durmstrang
Durmstrang Institute
Der Name der dritten Magierschule, die im vierten Roman neben Hogwarts und Beauxbatons am Trimagischen Turnier teilnimmt, lautet Durmstrang.
Die Delegation aus Durmstrang erreicht Hogwarts sozusagen »unterseeisch«. In einem riesigen, geisterhaften Schiff taucht sie aus dem See von Hogwarts auf.
Um dieses Institut ranken sich wilde Gerüchte. So heißt es, man lege in Durmstrang viel Wert auf die Lehre der Dunklen Künste. Draco Malfoy prahlt damit, sein Vater hätte ihn lieber in Durmstrang angemeldet. Nur seiner Mutter habe er es zu verdanken, in Hogwarts gelandet zu sein, da sie ihn nicht so weit von zu Hause entfernt wissen wollte.
In welchem Land die Schule von Durmstrang steht, wird nicht bekannt. Hermine spricht davon, sie liege » im hohen Norden«, da Pelzmützen zur Schuluniform gehörten.
Allerdings ist Krum, einer der Gastschüler und Turniervertreter von Durmstrang, bekanntlich Bulgare. Auch die Namen des Schulleiters, Igor Karkaroff, und anderer Schüler von Durmstrang - etwa Poliakoff - muten deutlich osteuropäisch an.
Während des Weihnachtsballs des Trimagischen Turniers erzählt Viktor Krum seiner Begleiterin Hermine, dass im Winter kaum Licht auf den weiten Ländereien von Durmstrang herrsche, sie im Sommer jedoch über Seen und Berge fliegen könnten.
Fest zu stehen scheint zumindest, dass es am Institut von Durmstrang nicht ganz so prachtvoll einher geht wie in Hogwarts; und erst recht nicht den außergewöhnlichen Luxus bietet, über den Beauxbatons angeblich verfügt.
Auf Grund der fragmentarischen Details, die nach und nach über Durmstrang durchsickern, mag ein jeder Leser selbst darüber spekulieren, wo das Institut liegt.
Kommt Bulgarien in Frage? Oder handelt es sich doch eher um Weißrussland, Norwegen, oder gar Sibirien?